Persönlicher Kontakt
Raum und Zeit für Sie
Keratokonus-Experte
Die Messung ist unverbindlich und kostenlos
Sklerallinsen
Was sind Sklerallinsen?
Sklerallinsen sind große harte Kontaktlinsen. Diese Linse wird so genannt, weil sie an der Sklera (Weiß des Auges) angebracht ist. Dadurch ist es möglich, die Hornhaut zu überbrücken.
Sklerallinsen liegen auf der Sklera auf, berühren aber nicht die Hornhaut; Dies wird als berührungsloser Pass bezeichnet. Dadurch wird verhindert, dass die empfindliche Spitze des Konus durch die Sklerallinse beschädigt wird. Aufgrund der Größe dieser Linse sitzen die Ränder gut unter den Augenlidern, sodass die Ränder kaum zu spüren sind.
Die Sklerallinsen des Keratokonuszentrums in den Niederlanden wurden mit der Conepower-Technologie optisch verbessert. Dies reduziert Geisterbilder (Schatten und Geister), die mit einem Auge gesehen werden.
Die Conepower-Technologie verbessert nicht nur die Sicht, sondern auch die Kontrastempfindlichkeit und reduziert Halos und Starburst. Damit ist das Keratokonus-Zentrum in den Niederlanden das erste und einzige optometrische Zentrum, das über diese Technologie verfügt.
Vorteile von Sklerallinsen 
- Sie sind auch für schwere Formen des Keratokonus geeignet.
- Die Sklerallinse berührt die Spitze des Kegels nicht.
- Aufgrund der stabilen Lage am Auge lässt sich eine Sklerallinse sehr gut mit der Conepower-Technologie kombinieren.
- Unter dieses Objektiv kann kein Staub gelangen.
Nachteile von Sklerallinsen
- Sie sind schwierig einzusetzen und zu entfernen, insbesondere in den Anfangsstadien.
- Sie sind teurer in der Pflege als andere Arten von Kontaktlinsen.
- Die Linse ruht auf der Schleimhaut des Auges, die die Sklera bedeckt. Diese Schleimhaut ist bei Menschen mit Keratokonus oft empfindlicher gegenüber Allergien. Der Druck der Linse auf diese Schleimhaut und/oder die Kontaktlinsenflüssigkeit kann eine allergische Reaktion hervorrufen.
Sie sind mit Sklerallinsen zufrieden, möchten aber wissen, wie Sklerallinsen mit Conepower-Technologie aussehen? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin zur Messung.
Innovation von Sklerallinsen:
- Die verwendeten Materialien sind sauerstoffdurchlässiger, wodurch die Hornhaut weniger belastet wird.
- Die Entwicklung der Mini-Sklerallinse hat das Anpassen und Tragen von Sklerallinsen erheblich vereinfacht.
- Moderne Drehbänke verleihen Sklerallinsen ein glatteres Finish, was weniger Reibung auf den Augenlidern bedeutet.
- Ein innovativer Randabschluss der Landezone sorgt dafür, dass Sklerallinsen nicht mehr angesaugt werden.
- Die Passform kann in vier verschiedenen Quadranten eingestellt werden.
- Bessere Kontaktlinsenlösungen reinigen das Material besser und verringern das Risiko allergischer Reaktionen.
- Cone-Power-Technologie